Der Neubau vermittelt zwischen Blockrand und Zeilenstruktur und stärkt die Quartierachse Albisriederplatz–Hardbrücke. Er fasst mit dem Hofhaus einen identitätsstiftenden, gemeinschaftlichen Hof, der Quartier und Siedlung verbindet. Der Freiraum kombiniert urbane Aufenthaltsqualität mit ökologischer Vielfalt: Retentionsflächen, Baumgruppen und Rinnen machen Wasser, Klima und Natur erlebbar. Der Hof wird zum grünen Mittelpunkt der Siedlung.