Das Entwicklungsgebiet des Möbeliareals liegt unweit südlich der Innenstadt der Gemeinde Glarus. Der Zentrumsbereich erstreckt sich zwischen der Hauptstrasse und dem Bereich des Bahnhofs. Städtebaulich ist das Gebiet auf einem strengen geometrischen Raster mit Blockbebauungen aufgebaut. Dabei besteht das System aus einem in Nor-Süd-Richtung (Sandstrasse, Hauptstrasse, Burgstrasse, Schweizerhofstrasse), wie auch Ost-West- Richtung (Gerichtshausstrasse, Kirchstrasse, Bankstrasse) verlaufenden Strassennetz. In Nord-Süd-Richtung wechseln sich die Strassen mit kleineren Nebenstrassen resp. Gassen ab (Rathausgasse, Postgasse, Stampfgasse), die die quadratischen Häuserblöcke durchschneiden. Mit der zukünftigen Arealentwicklung soll das Möbeli- und Miltareal in das bestehende Stadtgefüge eingegliedert werden. Die neue Mischzone aus Wohnen und Gewerbe soll ihren einzigartigen Charakter bewahren und einen Mehrwert als neues, lebendiges Quartier für Glarus generieren.